Mehr als 100 interessierte Bürger vor Ort und fast 400 Zuschauer per Videodirektübertragung über FacebookLive nutzten die Gelegenheit, sich über die Windkraft und Ihre Auswirkungen beim 3. Windkraftforum der CDU-Fraktion zu informieren. Angesichts des von Rot-Rot-Grün massiv vorangetriebenen Windkraftausbaus konnten Fragen und Bedenken der Bürger…
DEMO gegen Windkraftausbau in Thüringen
DEMO vom Thüringer Landesverband Energiewende mit Vernunft e.V. – Bündnis Thüringer Bürgerinitiativen – vor dem Thüringer Landtag in Erfurt Am 29.09.2016 versammelten sich hunderte Thüringer Bürgerinnen und Bürger von über 30 Bürgerinitiativen vor dem Thüringen Landtag, um gegen den überdimensionalen Windkraftausbau in Thüringen in Wäldern…
Kampf gegen Windpark: Crossener Schlossverein will Gebäude als Denkmal von nationalem Rang einstufen
Mit einer 20-seitigen Stellungnahme und der Sammlung von über 200 Einzelstellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern aus Crossen unterstützen die „Freunde und Förderer von Schloss Crossen“ das Heideland und wollen so die Ausweisung des Vorranggebietes W-17 in Sichtweite des historischen Schloss Crossen verhindern. Auf dem vorgeschlagenen…
Stellungnahme zum Regionalplan Ostthüringen
Am 11.07.2016 haben wir unsere 220 Seiten starke Stellungnahme sowie 1.200 Einzelstellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern und eine Unterschriftensammlung 2.235 Bürgern gegen den weitere Vorranggebiete im Heideland an die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Gera übergeben. Wir Bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den…
Bürgerinitiative beim 21. Hoffest in Etzdorf 2016 wieder mit vertreten
Auch beim 21. Etzdorfer Hoffest waren wir wieder mit einem Stand der Bürgerinitiative Zukunft Heideland e.V. vertreten und haben Bürgerinnen und Bürger über den Windenergieausbau im Heideland informiert. Hunderte von Stellungnahmen gegen die Ausweisung des Vorranggebietes W-17 Thiemendorf und der Erweiterung des Vorranggbietes W-15 Lindau…
Diskussionsforum „Windkraft in Thüringen“ in Etzdorf
Am 08.06.2016 fand eine Infoveranstaltung mit 3 ausgewählten Vorträgen veranstaltet durch den Thüringer Landesverband Energiewende mit Vernunft e.V. (THLEmV) in Etzdorf statt, bei der zahlreiche Vertreter von Bürgerinitiativen teilnahmen. Agenda OTZ Artikel
Entwurf des Regionalplans Ostthüringen Teil Windenergie veröffentlicht
Am 04.03.2016 wurde von der regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen der 1. Entwurf des sächlichen Teilplanes „Windenergie“ für den Raum Ostthüringen freigegeben und die öffentliche Auslegung im Rahmen des Anhörungsverfahrens beschlossen. Die Bekannmachung zur Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgte u.a. im Amtsblatt 04/2016 30.April. 2016 des Saale-Holzland-Kreises. Vom 09.05.2016 bis einschließlich 12.07.2016 besteht…
Bauantrag für 3 weitere Windräder in Lindau -Walpernhain gestellt
Die Firma meridian Neue Energien GmbH beabsichtigt in der Gemarkung Lindau eine Windenergieanlage (WEA 12) sowie 2 weitere Windenergieanlagen in der Gemarkung Walpernhain (WEA 13 und WEA 14) zu errichten. Bei den 3 Windenergieanlagen soll der Typ Senvion 3.0M122-119 mit einer Anlagenhöhe von 178,5 m, Nabenhöhe 119 m…
Bürgerinitiative Zukunft Heideland baut Vogelhäuschen mit Hortkindern und der Judendfeuerwehr Thiemendorf
Foto: Angelika Munteanu, OTZ Eisenberg Die Hortkinder der Grundschule Königshofen und die Jugendfeuerwehr Thiemendorf bastelten am Nachmitag des 27.04.2016 dreißig Vogelhäuschen für den Naturraum Heideland und dem Saale-Holzland-Kreis. Handwerklich unterstützt wurden Sie von Mitgliedern der Bürgerinitiative Zukunft Heideland e.V., welche auch das Material zur Verfügung stellten. Die Bürgerinitiative möchte mit…
Aktion: Sitzhilfen für Greifvögel im Heideland aufgestellt
Mit unserer Aktion “Sitzhilfen für Greifvögel” wollen wir mehr für den Erhalt unserer Natur und Heimat tun. Durch das zunehmende Verschwinden von Stäuchern und Bäumen an den Straßenrändern fehlen unseren Greifvögeln die Ruhestätten an den Jagdhabitaten. In Kooperation mit der Agrargenossenschaft Buchheim-Crossen eG haben wir am Samstag,…