
Im Zusammenhang mit dem Maskottchen unserer Bürgerinitiative Zukunft Heideland „Storch Windfried“ hatten wir uns das Ziel gesetzt eine Storchnisthilfe zu bauen. Nach nur knapp einem Monat Vorbereitung haben unsere Mitglieder am vergangenen Sonnabend die Storchennisthilfe in einem Garten in Thiemendorf errichtet. Im Vorfeld hatten wir Material beschafft und transportiert, Bagger- und Schweißarbeiten erledigt, das Fundament betoniert und die Nisthilfe gebunden.
Unterstützung kam von der Agrargenossenschaft Buchheim-Crossen und weiteren ortsansässigen Firmen.
Bei der Planung und Umsetzung des Projektes haben wir eng mit den im Heideland aktiven Ornithologen zusammengearbeitet, die uns zum Nisthilfebau beraten haben. Die ersten Gedanken und eine Begehung in Thiemendorf fanden bereits im Frühjahr letzten Jahres mit Herrn Faber und Herrn Schwind statt, ob sich Thiemendorf überhaupt als Storchenheimat eignet. Die saftigen Wiesen um unser Dorf und den Seitentälern des Elstertals sowie die Auenwiesen der Weißen Elster als Nahrungshabitate sprachen für den Standort. Die thermischen Aufwinde am Elstertal liefern den Störchen ideale Bedingungen zum Aufsteigen und zum Segeln auf Nahrungssuche, wie es die heimischen und durchziehenden Greifvögel jährlich vormachen.
Laut Nabu gibt es in Thüringen 45 Brutpaare (Stand 2014) mit zunehmender Tendenz.
Projekt für Greifvögel folgt bald
Wir sehen gute Chancen, dass es gelingt ein weiteres Storchenpaar im Heideland anzusiedeln.
Das Heideland befindet sich direkt an einer Vogelzugroute. Aufzeichnungen unserer Vogelfreunde zeigen, dass jährlich auch ein paar Störche vorbeifliegen und bei uns rasten. Auch die Nisthilfe an der Mühle bei Königshofen die 2013 errichtet wurde, blieb nicht lange unbewohnt. Seit dem kommt das Storchenpaar jedes Jahr ins Heideland zurück. Der erste Storch ist übrigens aus Afrika schon wieder pünktlich eingetroffen. Um unsere Nisthilfe noch attraktiver für vorbeiziehende Störche zu machen, haben wir einen alten Trick angewendet und das Nest mit Kalkfarbe bespritzt. So sieht es aus, als ob es schon einmal besetzt war.
Nun hoffen wir, dass sich recht bald eine weitere Storchenfamilie für das neue „Eigenheim“ begeistert. Und wer weiß, vielleicht bescheren sie dem Heideland einen reichen Kindersegen.
Unser nächstes Projekt ist auch schon geplant. In 14 Tagen werden wir weitere Sitzhilfen für unsere heimischen Greifvögel errichten.
Link zum OTZ Beitrag vom 29.03.2017.